Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Über GMJ-DE
    • Über die Zeitschrift
    • Herausgeber & Beirat
    • Global Media Journal Network
    • Publication Ethics and Malpractice Statement
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Einreichungen
    • Call for Papers
    • Hinweise zur Manuskriptgestaltung
    • Manuskript einreichen
Suchen
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 7 Nr. 1 (2017): Frühling/Sommer 2017

Bd. 7 Nr. 1 (2017): Frühling/Sommer 2017

Veröffentlicht: 2017-07-25

Peer-Reviewed Artikel

  • Imagine There Is War and It Is Tweeted Live – An Analysis of Digital Diplomacy in the Israeli-Palestinian Conflict

    Lisa-Maria Kretschmer
    • PDF (English)
  • Who Justifies Questionable Reporting Practices? Answers from a Representative Survey of Journalists in Germany

    Philip Baugut, Sebastian Scherr
    • PDF (English)

Eingeladener Artikel

  • In Defense of the Iraqi Media – Between Fueling Conflict and Healthy Pluralism

    Anja Wollenberg, Sarah El Richani, Maral Jekta
    • PDF (English)

Buchrezensionen

  • Cover: Tufekci, Zeynep (2017): Twitter and Tear Gas - The Power and Fragility of Networked Protest.

    Tufekci, Zeynep (2017): Twitter and Tear Gas

    Anna Antonakis
    • PDF (English)
  • Cover: Fuchs (2016). Reading Marx in the Information Age.

    Fuchs, Christian (2016): Reading Marx in the Information Age

    Almut Woller
    • PDF (English)
  • Cover: Goebel (2017). Politische Talkshows über Flucht. Wirklichkeitskonstruktionen und Diskurse. Eine kritische Analyse.

    Goebel, Simon (2017): Politische Talkshows über Flucht. Wirklichkeitskonstruktionen und Diskurse. Eine kritische Analyse

    Christine Horz
    • PDF
BerlinUP Logo

Call for Papers

Call for Papers

Für zukünftige Ausgaben

Das Global Media Journal - German Edition freut sich über Einreichungen mit dem Fokus auf internationalen sowie transkulturellen Medien und Kommunikation. Bitte gehen Sie dafür auf Manuskript einreichen und berücksichtigen dabei unseren Styleguide.

Für Fragen können Sie sich gern an gmj[at]polsoz.fu-berlin.de wenden.

indexing

INDEXED BY

EBSCO Logo

DOAJ Logo

ERIHplus Logo

Sprache

  • English
  • Deutsch

submit

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Global Media Journal - German Edition | ISSN 2196-4807

Das Global Media Journal – German Edition wird herausgegeben von Prof. Dr. Carola Richter and Prof. Dr. Christine Horz-Ishak. Die technische Infrastruktur wird bereitgestellt von der Freien Universität Berlin. Es ist Teil des Global Media Journals-Netzwerk, wird gefördert durch das DFG-Programm „Infrastruktur für elektronische Publikationen und digitale Wissenschaftskommunikation“ und veröffentlicht unter einer Creative Commons CC BY 4.0 Lizenz.

Logo Freie Universität Berlin Logo Global Media Journal Network

BerlinUP Logo
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.