Zwischen Standortentscheidungen und entscheidenden Standorten: Deutsche Berichterstattung aus Westasien und Nordafrika

Autor/innen

  • Lena Rückerl Freie Universität Berlin, Deutschland

DOI:

https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.316

Schlagworte:

Auslandsberichterstattung, Auslandskorrespondent:innen, WANA, MENA, Ägypten, Libanon, Israel, Nachrichtenfaktoren

Abstract

Die Auslandsberichterstattung deutscher Medien weist einen ungleichen Blick auf die Welt auf. Wie oft und wie über bestimmte Länder und Regionen berichtet wird, ist sehr unterschiedlich. In diesem Artikel wird der Zusammenhang zwischen den Standorten der Auslandskorrespondent:innen deutscher Medien und dem Fokus der Auslandsberichterstattung exemplarisch in der Region Westasien und Nordafrika (WANA) untersucht. In einem ersten Schritt wurde anhand von desk research die Verteilung aller langfristig in der Region stationierten Korrespondent:innen deutscher Medien kartiert. In einem zweiten Schritt wurde exemplarisch die Berichterstattung dreier dieser Korrespondent:innen analysiert in Bezug auf die darin stattfindenden Länder und Themen. Die Ergebnisse zeigen eine ungleiche Verteilung von 39 Korrespondent:innen, die sich auf wenige Länder wie Israel und Ägypten konzentriert, während große Teile der Region kaum abgedeckt werden. Aufbauend auf der Nachrichtenwerttheorie wird argumentiert, dass Standorte mit hoher Konfliktdichte und internationaler Bedeutung bevorzugt werden. Die Untersuchung zeigt jedoch auch, dass klassische Nachrichtenfaktoren allein nicht ausreichen, um ungleiche Berichterstattung zu erklären. So spielen zum Beispiel logistische oder sicherheitspolitische Faktoren ebenfalls eine Rolle. Die exemplarische Analyse der Berichterstattung verdeutlicht, dass die Standortwahl die Themenvielfalt und geografische Abdeckung stark beeinflusst. Es wird vor allem aus den Ländern berichterstattet, in denen die Korrespondent:innen leben.

Autor/innen-Biografie

Lena Rückerl, Freie Universität Berlin, Deutschland

Lena Rückerl hat ihren Bachelorabschluss in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft so-wie Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der American University in Cairo abgeschlossen. Seit 2024 besucht sie die Deutsche Journalistenschule in München. Ihre For-schungsinteressen liegen insbesondere in der vergleichenden Mediensystemforschung sowie den Strukturen von Auslands- und Kriegsberichterstattung.

Downloads

Veröffentlicht

2025-02-12

Zitationsvorschlag

Rückerl, L. (2025). Zwischen Standortentscheidungen und entscheidenden Standorten: Deutsche Berichterstattung aus Westasien und Nordafrika. Global Media Journal - German Edition, 14(2). https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.316

Ausgabe

Rubrik

Special Graduate Section: Auslands- und Kriegsberichterstattung