Über die Zeitschrift

Fokus

Das Global Media Journal – German Edition (GMJ-DE) (ISSN: 2196-4807) ist eine akademische Online-Zeitschrift mit doppelt-verblindetem Peer-Review-Verfahren im Open-Access Format. Für Veröffentlichungen werden keinerlei Gebühren erhoben.

Unser Ziel ist es, kommunikations- und medienwissenschaftliche Forschung und Theorien zu erschließen, empirische Studien und innovative Methoden sowie kritische Diskurse zu präsentieren. Mit seinen Beiträgen zielt das GMJ-DE auf die Repräsentation und Förderung von Kommunikations- und Medienwissenschaft im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie auf deren internationale Anschlussfähigkeit.

Das GMJ-DE widmet sich insbesondere der Erforschung und Analyse inter- und transnationaler sowie inter- und transkultureller Kommunikationsprozesse in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen, z.B. in Bezug auf Mediensysteme, Journalismus, Migration & Diaspora, Entwicklungskommunikation etc. Das GMJ-DE bekennt sich zu einer Vielfalt und Interdisziplinarität an theoretischen und methodischen Zugängen. Es spiegelt damit das zunehmende Interesse der akademischen Forschung an internationalen und interkulturellen Aspekten von Kommunikation und Medien im deutschsprachigen Raum wider.

Das GMJ-DE ist Teil des größeren Global Media Journal-Netzwerks. Neben der deutschen Ausgabe stehen mehrere nationale oder regionale Ausgaben zur Verfügung. Die deutsche Ausgabe wird von der Freien Universität Berlin (Deutschland) gehostet und von Carola Richter (Freie Universität Berlin) und Christine Horz-Ishak (Technische Hochschule Köln) herausgegeben.

Abschnittsrichtlinien und Veröffentlichungszeitplan

Das GMJ-DE umfasst derzeit die folgenden Bereiche:

  • Peer-reviewed Artikel
  • Essays – Präsentation innovativer Forschungsmethoden oder Diskussion theoretischer Ansätze
  • Berichte aus der Medienpraxis und Feldforschung
  • Studentische Arbeiten zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Buchrezensionen

Das GMJ-DE wird halbjährlich (Sommer und Winter) online veröffentlicht und ist zweisprachig (Englisch und Deutsch). Einreichungen werden sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch akzeptiert. Wir arbeiten nach dem Prinzip der kontinuierlichen Veröffentlichung, was bedeutet, dass Artikel jederzeit eingereicht werden können. Gerne können Sie mit uns die Möglichkeit von Gastausgaben besprechen. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an gmj@polsoz.fu-berlin.de

Peer-Review-Prozess

Alle Manuskripte, die im Rahmen des Bereichs "Peer-reviewed Artikel" beim GMJ-DE eingereicht werden, durchlaufen ein doppelt-verblindetes Peer-Review-Verfahren. Damit stellen wir sicher, dass die Identitäten der Gutachter:innen und Autoren:innen während des gesamten Begutachtungsprozesses anonym bleiben. Um dieses Verfahren zu erleichtern, sollen Autor:innen sicherstellen, ihre Manuskripte so einzureichen, dass ihre Identität nicht offengelegt wird.

Die Herausgeber:innen jeder Ausgabe begleiten und überwachen den Begutachtungsprozess. Die Gutachter:innen haben etwa vier bis sechs Wochen Zeit, um die Begutachtung abzuschließen. Sie werden gebeten, das Papier in Bezug auf:

  • Originalität und Relevanz im jeweiligen Forschungsbereich,
  • überzeugende und kohärente Argumentation,
  • allgemeine Struktur des Artikels,
  • Stichhaltigkeit der Forschung und
  • Übereinstimmung mit den formalen Vorgaben zu bewerten.

Sie haben vier potenzielle Empfehlungsoptionen:

  • Annahme (keine Notwendigkeit für Überarbeitung oder nur geringfügige Überarbeitung)
  • Überarbeitung erforderlich (Annahme des Beitrags, wenn Autor:in die gewünschten Überarbeitungen vornimmt)
  • Zur erneuten Begutachtung einreichen (der Beitrag kann eine weitere Runde des Peer-Reviews durchlaufen)
  • Manuskript ablehnen

Manuskripte können auch direkt von den Herausgebern abgelehnt werden (Desk-Reject), wenn sie thematisch nicht zum GMJ-DE passen, wissenschaftlich unzureichend sind und nicht den formalen Einreichungskriterien entsprechen.

Open-Access-Richtlinie

GMJ-DE bietet Diamond Open Access für seine Beitragenden und Leser:innen an, basierend auf dem Prinzip, dass Forschung frei zugänglich sein sollte, um den globalen Austausch von Wissen ohne Zahlungshürden zu unterstützen.

Als wissenschaftliche Zeitschrift mit Schwerpunkt auf internationaler und transnationaler Kommunikation glauben wir, dass Open-Access-Veröffentlichungen dazu beitragen können, Informationsverzerrungen in Zeiten epistemologischer Krisen zu reduzieren. Dies bedeutet:

  • Keine Artikelverarbeitungsgebühren (APCs) für unsere Autoren
  • Zugang zu allen Veröffentlichungen von überall auf der Welt, zu jeder Zeit, ohne Abonnementgebühren
  • Unsere Autoren behalten das Urheberrecht an ihren eigenen Werken und sind frei, sie nach Belieben zu verteilen

Indexierung & Archivierung

Diese Zeitschrift ist derzeit in folgenden Indexdatenbanken enthalten:

  • Google Scholar
  • EBSCO
  • DOAJ
  • BASE
  • ERIHPLUS
  • EuroPub
  • Academia
  • Ulrich's Web

Alle veröffentlichten Artikel werden über CrossRef von der Digital Library Thüringen (dbt) mit einer Digitalen Objektidentifikationsnummer (DOI) versehen. Diese Artikel werden dauerhaft archiviert und sind in der dbt-Datenbank sowie auf der GMJ-DE-Website als PDF-Dateien unter der CCBY 4.0-Lizenz verfügbar.