Das Global Media Journal – German Edition ist ein peer-reviewed akademisches Online-Journal im Open Access-Format. Weitere Global Media Journals werden in verschiedenen Länder-Editionen publiziert – jeweils mit einem speziellen Länderzusatz.
Das GMJ-DE erscheint zwei Mal jährlich im Frühling und Herbst mit Beiträgen in deutscher oder englischer Sprache und wird an der Freien Universität Berlin und der Universität Erfurt von Carola Richter und Christine Horz herausgegeben. Es strebt an, kommunikations- und medienwissenschaftliche Forschung und Theorien zu erschließen, empirische Studien und innovative Methoden sowie kritische Diskurse zu präsentieren. Mit seinen Beiträgen zielt das GMJ-DE auf die Repräsentation und Förderung von Kommunikations- und Medienwissenschaft im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie auf deren internationale Anschlussfähigkeit.
Das GMJ-DE widmet sich insbesondere der Erforschung und Analyse inter- und transnationaler sowie inter- und transkultureller Kommunikationsprozesse in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen, z.B. in Bezug auf Mediensysteme, Journalismus, Migration & Diaspora, Entwicklungskommunikation etc. Das GMJ-DE bekennt sich zu einer Vielfalt und Interdisziplinarität an theoretischen und methodischen Zugängen.
Es spiegelt damit das zunehmende Interesse der akademischen Forschung an internationalen und interkulturellen Aspekten von Kommunikation und Medien im deutschsprachigen Raum wider.
Das GMJ-DE enthält vier Bereiche:
– Akademische Artikel (peer-reviewed)
– Berichte aus der Medienpraxis und Feldforschung
– Studentische Arbeiten zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
– Buchrezensionen